Bildungsbüro & Bildungsregion

Bildung ist ein Schlüssel für Stärke, Vielfalt und Zukunft und eine wesentliche Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe.

Die Bildungsregion Cloppenburg ist eine Kooperation zwischen dem Landkreis Cloppenburg und dem Land Niedersachsen, die dem Ziel dient, ein lebendiges „Netzwerk Bildung“ zu gestalten und die Bildungsqualität in der Region zu verbessern und so den Menschen und Akteure die größtmögliche Unterstützung bei der Umsetzung gelungener Bildungsbiografien zu bieten.

Mit der Einrichtung eines Bildungsbüros im Oktober 2019 wurde eine Service- und Koordinierungsstelle für alle Bildungsakteure in der Bildungsregion Cloppenburg geschaffen. Im ständigen Austausch und auf Grundlage eines datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements (DKBM) wird durch die strategisch ausgerichtete Arbeit des Bildungsbüros eine transparente, aufeinander abgestimmte und eine zeitgemäße kommunale Bildungslandschaft aktiv gestaltet.

Innerhalb der Kreisverwaltung ist das Bildungsbüro der Stabstelle Bildung, Integration und Demografie (BID) zugeordnet.

Als richtungsgebende Instanz im Rahmen des datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements (DKBM) fungiert der Bildungsbeirat. Dieses Gremium definiert Handlungsfelder und strategische Zielsetzungen und tagt in der Regel einmal pro Jahr.

Die Steuerungsgruppe Bildung & Wissenschaft ist ein verwaltungsinternes Gremium. Leitende aus unterschiedlichen Ämtern und die zuständigen Dezernent*innen der Kreisverwaltung treffen sich regelmäßig, um den Prozess der Umsetzung von strategischen Bildungszielen zu begleiten.

Die Bildungsplanung setzt sich aus Folgenden Aufgabenbereichen zusammen:

Bildungsmanagement

Mit einer ausgewogenen Bildungslandschaft wird eine Region attraktiv und zukunftsfähig. Die Bildungsbeteiligung wird erhöht, Bildungsbiographien gelingen, die gesellschaftliche Teilhabe wird gefördert, die Menschen werden zum Bleiben eingeladen und die Zukunftsfähigkeit unserer Region wird gesichert.

Durch das kommunale Bildungsmanagement werden die Bildungsangebote zielgruppengerecht, ineinandergreifend und zentral koordiniert. Sobald die Bedarfe ermittelt sind, setzt die Bildungsarbeit an.

Alle wichtigen Bildungsakteure des Landkreises Cloppenburg stimmen sich ab, formulieren Ziele, bringen unterschiedliche Interessen zusammen. Das Bildungsbüro unterstützt dann die Umsetzung der abgestimmten Inhalte.

Bildungsmonitoring

Durch das Bildungsmonitoring werden kommunale Daten und Informationen aus dem Bildungsbereich systematisch erfasst, analysiert und interpretiert. Ziel ist es, über Entwicklungen in der regionalen Bildungslandschaft zu informieren, Rahmenbedingungen des lebenslangen Lernens darzustellen und Handlungsbedarfe zu erkennen. Durch das Bildungsmonitoring wird so eine Datengrundlage für bildungs- und sozialpolitische Entscheidungen zur Verfügung gestellt.

Landkreis Cloppenburg erhält Auszeichnung „Bildung mit Plan“

Landrat Johann Wimberg (3.v.r.) und Kreisrätin Anne Tapken (links) mit Fr. Meyer zu Schwabedissen u. Hr. Gausmann (3. u. 4.v.r, Transferagentur Nds.) und dem Bildungsbüro.

Im Juni 2023 hat der Landkreis Cloppenburg die Auszeichnung „Bildung mit Plan“ erhalten.

Seit 2021 vergibt die Transferagentur Niedersachsen die Auszeichnung „Bildung mit Plan“, um niedersächsische Landkreise und kreisfreie Städte dabei zu unterstützen, Erfolge zu kommunizieren und Leistungen öffentlichkeitswirksam zu präsentieren.

Ausgezeichnet werden Kommunen aus Niedersachsen, die Strukturen des datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements (DKBM) aufgebaut haben und diese stetig weiterentwickeln, die ihre Praxiserfahrungen mit anderen Kommunen teilen und in denen Bildung Chefsache ist.
Weitere Informationen sind dem Presseartikel zu entnehmen (siehe Download).