Artikel aufrufenDienstbeginn vor 45 Jahren: Anita Hanekamp nach langer Dienstzeit in der Kreisverwaltung in den Ruhestand verabschiedet16.01.2025 - Landkreis Cloppenburg. Mehrere Jahrzehnte in fünf Ämtern der Kreisverwaltung summieren sich im Lebenslauf von Anita Hanekamp. Zum Ende des Jahres endete auch ihr Arbeitsverhältnis im Dienst des Landkreises Cloppenburg. Deshalb ist sie im kleinen Kreis der Kolleginnen und des Kollegen des Sozialamtes verabschiedet worden. Kreisrätin Anne Tapken dankte Hanekamp für die vielen geleisteten Dienstjahre und ging auf die vielen Stationen der künftigen Pensionärin ein. So war Hanekamp als gelernte Rechtsanwalts- und Notargehilfin 1980 als Aushilfsangestellte im Straßenverkehrsamt eingestiegen. Kurz darauf wechselte sie ins Jugendamt, wo sie gut acht Jahre als Verwaltungsangestellte tätig war.weiter
Artikel aufrufenGemeinde Cappeln: Elstener Straße zwischen Sevelten und Elsten wieder gesperrtBauarbeiten am Radweg der K173 werden wieder aufgenommen16.01.2025 - Landkreis Cloppenburg. Die Einbahnstraßenregelung für die Radwegverbreiterung der K 173 (Elstener Straße) zwischen der Kreisstraße 302 (Wißmühlener Straße) und der L 837 (Vestruper Straße) besteht wieder. Die Arbeiten an der Radwegverbreiterung gehen weiter, weswegen die Einbahnstraßenregelung wieder aktiviert wird. Die Umleitung für den 1. Bauabschnitt erfolgt über die L 837 (Zur Burg/ Alte Straße), die K 172 (Krapendorfer Straße / Warnstedter Straße), die K 171 (Nuttelner Straße), die Hauptstraße (K 173) und umgekehrt. Autofahrer können die K 173 aus Sevelten kommend bis zur L 837 (Vestruper Straße) als Einbahnstraße weiter nutzen. Für den Radverkehr ist die Umleitung zunächst für den 1.weiter
Artikel aufrufenAlwin Meyer mit dem Bundesverdienstkreuz erster Klasse ausgezeichnetLebenslange Arbeit für die „Kinder von Auschwitz“ gewürdigt16.01.2025 - Landkreis Cloppenburg. Der Cloppenburger Alwin Meyer ist für seine jahrzehntelange engagierte Arbeit zum Erhalt und zur Verbreitung der Erinnerungen an die „Kinder von Auschwitz“ mit dem Verdienstkreuz Erster Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Landrat Johann Wimberg nahm die Ehrung stellvertretend für Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Albertus-Magnus-Gymnasium Friesoythe vor, wo auch eine Ausstellung zu dem Thema eröffnet wurde. 232.000 Babys, Kinder und Jugendliche waren von den Nationalsozialisten in das Lager Auschwitz verschleppt worden. Alwin Meyer hat sein ganzes Leben damit verbracht, die wenigen Überlebenden zu suchen, mit ihnen zu sprechen und ihre Geschichten für die Nachwelt aufzubereiten.weiter
Artikel aufrufenAmtsblatt Nr. 06 / 2025 vom 15.01.202510.01.2025 - Bekanntmachung gem. § 5 (2) UVPG* über die Nichtdurchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung Alles Weitere entnehmen Sie bitte dem beigefügten Anhang.weiter
Artikel aufrufenLeistungsabteilung „Eingliederungshilfe im Erwachsenenbereich“ des Kreissozialamtes in der Zeit vom 16.01.2025 bis 23.01.2025 geschlossen15.01.2025 - Das Sozialamt bleibt im Bereich der „Eingliederungshilfe im Erwachsenenbereich“ von Donnerstag, 16. Januar bis Donnerstag, 23. Januar für den Kundenverkehr geschlossen. Dies gilt für Auskünfte und Beratungen – sowohl telefonisch als auch persönlich. Die Maßnahme dient der Reduzierung der Bearbeitungszeiten. In wichtigen Angelegenheiten ist eine Erreichbarkeit der zuständigen Sachbearbeitung per E-Mail gewährleistet.weiter
Artikel aufrufenPodcast WIR IST HIER, Folge 34Frauen fördern, Zukunft gestalten: Die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft im Oldenburger Münsterland10.01.2025 - Im Oldenburger Münsterland gibt es eine wertvolle Unterstützung für Frauen, die nach der Elternzeit wieder ins Berufsleben einsteigen oder sich beruflich neu orientieren möchten. Die Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft bietet umfassende Beratung und gezielte Weiterbildungsangebote, um diesen Wiedereinstieg zu erleichtern. Durch finanzielle Förderungen und Kooperationen mit regionalen Partnern wird nicht nur der individuelle Karriereweg gestärkt, sondern auch die wirtschaftliche Entwicklung der gesamten Region gefördert. In der neuen Podcast-Folge werden die vielfältigen Möglichkeiten, die diese öffentlich geförderte Einrichtung bietet, näher beleuchtet. Renate Hitz, Geschäftsstellenleiterin der Koordinierungsstelle, Landrat Johann Wimberg sowie Moderator Lars Cohrs sprechen darüber, warum die Koordinierungsstelle einen wesentlichen Anlaufpunkt für viele Frauen darstellt.weiter
Artikel aufrufenAmtsblatt Nr. 05 / 2025 vom 10.01.202510.01.2025 - Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung (3/2025 CLP) zur Aufhebung angeordneter Maßnahmen für die Überwachungszone sowie zur Aufhebung eines Wiedereinstallungsverbotsgebiets zum Schutz gegen die aviäre Influenza Alles Weitere entnehmen Sie bitte dem beigefügten Anhang.weiter
Artikel aufrufenAmtsblatt Nr. 04 / 2025 vom 09.01.202509.01.2025 - Bekanntmachung gem. § 5 (2) UVPG über die Nichtdurchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung und Satzung des Landkreises Cloppenburg über die Festlegung von Schulbezirken für den Förderschwerpunkt „Sprache“ für die in Trägerschaft des Landkreises Cloppenburg stehenden Förderschulen Elisabethschule Friesoythe und Albert-Schweitzer-Schule Cloppenburg ab dem Schuljahr 2025/2026 Alles Weitere entnehmen Sie bitte dem beigefügten Anhang.weiter
Artikel aufrufenAmtsblatt Nr. 03 / 2025 vom 09.01.2025Anmeldung zur Jägerprüfung 202509.01.2025 - Gemäß § 3 Abs. 1 der Verordnung über die Jäger- und Falknerprüfung (Jäger- und Falknerprüfungsordnung) vom 30. August 2005 (Nds. GVBl. 2005, S. 281), zuletzt geändert durch Verordnung vom 30. März 2021 (Nds. GVBl. S. 184), wird bekanntgegeben, dass die Jägerprüfung 2025 in der Zeit vom 15. März bis 31. Juli 2025 stattfindet. Alles Weitere entnehmen Sie bitte dem beigefügten Anhang.weiter
Artikel aufrufenAmtsblatt Nr. 02 / 2025 vom 03.01.2025Tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung (02/2025 CLP)03.01.2025 - Tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung (02/2025 CLP) zur Aufhebung angeordneter Maßnahmen für die Überwachungszone zum Schutz gegen die aviäre Influenza Alles Weitere entnehmen Sie bitte dem beigefügten Anhang.weiter