Verwaltungsgliederung

Landrat Johann Wimberg leitet die Kreisverwaltung. In seinem Namen treffen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung ihre Entscheidungen. Sein Vertreter im Amt ist Erster Kreisrat Ludger Frische.

Ihm stehen die Dezernenten Herr Frische, Herr Meyer und Frau Tapken zur Seite. 

Die Stabsstelle Wirtschaftsförderung, die Pressestelle sowie die Stabsstelle Gleichstellung, Integration und Demografie sind nicht einem Dezernat zugeordnet, sondern direkt dem Landrat unterstellt.

Dezernat I

Dezernat I - Herr Ludger Frische ist Dezernent für:

 

 

 

 

 

 

 

Amt Amtsleiter/in Aufgabenbereiche  
Amt für Zentrale Aufgaben und Finanzen Heike Honscha
  • Büro des Landrats
  • Kommunalaufsicht
  • Organisation und EDV
  • Digitalisierung
  • Wahlen
  • Personalwesen
  • Haushaltsangelegenheiten
  • Kreiskasse
  • Vollstreckungen
  • Statistik
  • Beteiligungen
  • Arbeitssicherheit
Sozialamt Carola Krenke
  • Ausbildungsförderung
  • Eingliederungshilfe
  • Elterngeld
  • Grundsicherung/Hilfe für Senioren
  • Senioren- und Pflegestützpunkt (SPN)
Jugendamt Peter Uchtmann
  • Amtspflegschaften/Betreuungswesen
  • Jugendpflege
  • Sozialer Dienst
  • Wirtschaftliche Jugendhilfe, Unterhaltsvorschuss
Gesundheitsamt Dr. Hans-Jürgen Stanislawski
  • Sozialer Dienst
  • Kinder- und jugendärztlicher Dienst
  • Sozialpsychiatrischer Dienst
  • Zahnärztlicher Dienst
  • Gesundheitsaufsicht
  • Gesundheitsregion
  • Gutachterlicher Dienst
  • Betreuungsstelle
Amt für Bildung, Integration und Demografie Dr. Stefanie Föbker
  • Integration
  • Koordinierung Migration/Teilhabe
  • Demografiebeauftragte
  • Bildungsbüro
  • Koordinierung Pflegeausbildung

Dezernat II

Dezernat II - Frau Anne Tapken ist Dezernentin für:

 

 

 

 

 

 

 

Amt Amtsleiter/in Aufgabenbereiche  
Rechtsamt Mareike Schürhoff
  • Rechtsberatung
  • Rechtsvertretung
  • Zentrale Widerspruchsstelle
  • Zentrale Vergabestelle
  • Grundstücksverkehrsgenehmigungen

Ordnungsamt Dieter Schütte
  • Asyl- und Ausländerangelegenheiten
  • Brandschutz
  • Sicherheit und Ordnung
  • Gewerbe/Waffen/Jagd
  • Personenstandsangelegenheiten
  • Zivil- und Katastrophenschutz
  • Rettungsdienst
Straßenverkehrsamt Sabine Uchtmann
  • Führerscheinstelle
  • Verkehrslenkung/Verkehrssicherung
  • Verkehrsordnungswidrigkeiten
  • Zulassungsbehörde
Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung Dr. Karl Wilhelm Paschertz
  • Fleischhygiene
  • Lebensmittel- und Arzneimittelüberwachung
  • Tierseuchenbekämpfung
  • Tiergesundheit/Tierschutz

Amt für Schule, Kultur und ÖPNV

Petra Nienaber
  • Kulturpflege/Sportpflege
  • Schulwesen
  • Schülerbeförderung/ÖPNV

Dezernat III

Dezernat III - Baudezernent des Landkreises Cloppenburg ist Herr Ansgar Meyer. Zu seinem Dezernat gehören:

 

 

 

 

 

 

 

Amt Amtsleiter/in Aufgabenbereiche  
Amt für Hochbau und Liegenschaften Dorothee Münchow
  • Energiemanagement
  • Gebäude-/Liegenschaftsmanagement
  • Hochbau
  • Klimaschutz
  • Bauunterhaltung kreiseigener Bauten
  • Medienzentrum
 
Amt Amtsleiter/in Aufgabenbereiche  
Bauamt Doris Düsing
  • Bauordnung
  • Bauverwaltung
  • Immissionsschutz
  • Landwirtschaft
  • Statik
  • Wohnungsbauförderung
Planungsamt Roland Ribinski
  • Bauleitplanung
  • Denkmalschutz
  • Dorferneuerung
  • Flurbereinigung
  • Planfeststellungen
  • Raumordnung und Landesplanung
  • Regionalplanung
  • Kreisentwicklung
  • Kreisstraßen
  • Planung E233
Umweltamt Alexander Thole
  • Natur und Umwelt
  • Naturschutz und Landschaftspflege
  • Umweltverträglichkeitsprüfung
  • Waldangelegenheiten
  • Wasserangelegenheiten
  • Deichangelegenheiten
  • Abfallentsorgung
  • Abfallwirtschaft
  • Bodenschutzangelegenheiten

Keinem Dezernat zugeordnet

Keinem Dezernat zugeordnet sind:

 

Bezeichnung Leiter/in Aufgabenbereiche  
Referat Strategie, Innovation und Öffentlichkeitsarbeit N.N.
  • Persönliche Referentin des Landrats
  • Strategische Planung
  • Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit
  • Innovation
 
Stabsstelle Wirtschaftsförderung Dirk Gehrmann

Wirtschaftsförderung, Fremdenverkehr u. Naherholung

Gleichstellungsbeautragte Marén Feldhaus
  • Gleichstellung
Rechnungsprüfungsamt Jürgen Oltmann

Prüfung der Kreisverwaltung, der kreisangehörigen Städte und Gemeinden, der Zweckverbände, der Einrichtungen in kommunaler Trägerschaft sowie weiterer Institutionen im Rahmen der gesetzlichen Regelungen

Der Personalrat

 

Bezeichnung Leiter/in Aufgabenbereiche  
Personalratsvorsitzende Katharina Emke Personalvertretung  

Frau Hon­scha

Fax: 04471 85 697
1.090