Förderprogramm für Demografieprojekte

Informationen zum Demografie-Programm

Das Förderprogramm für Demografieprojekte möchte in den Städten und Gemeinden des Landkreises und vor allem in den Ortsteilen Anreize schaffen, sich mit den Folgen des demografischen Wandels aktiv auseinanderzusetzen. Gefördert werden Vorhaben, die Herausforderungen des Demografischen Wandels aufgreifen. Dazu zählen unter anderem Maßnahmen, die Begegnungen von Jung und Alt fördern oder dazu beitragen, die Grundversorgung vor Ort zu erhalten bzw. zu verbessern. Gemeinnützige Vereine, (Bürger-) Genossenschaften, Initiativen des bürgerschaftlichen Engagements, Senioren-Vertretungen sowie Kirchengemeinden können einen Antrag auf Förderung stellen. Die Demografiebeauftragte berät zu allen Fragen der Antragstellung. Detaillierte Informationen zu den Förderbedingungen finden Sie in der Richtlinie.

Projektbeispiele

Gemeinsam statt einsam – Rikscha Fahrdienst Friesoythe
Rikscha Fahrdienst Friesoythe (Foto: Malteser Hilfsdienst e.V. Friesoythe)
Rikscha Fahrdienst Friesoythe (Foto: Malteser Hilfsdienst e.V. Friesoythe)

Als sechstes Rikschaprojekt im Landkreis ist im Mai 2023 der Rikscha Fahrdienst in Friesoythe gestartet. Auf Initiative des Malteser Hilfsdienstes wurden drei E-Rikschas angeschafft, die vorbereitete Touren fahren und dabei auch individuelle Wünsche berücksichtigen. Bei den vielfältigen Aktivitäten des Malteser Hilfsdienstes im Nordkreis wurde deutlich, dass immer mehr ältere Menschen auf sich allein gestellt sind. Eine eingeschränkte Mobilität bedeutet dann auch oft einen Rückzug in die eigenen vier Wände. Der Rikscha Fahrdienst wendet sich an Menschen, die einfach mal wieder rauskommen möchten, aber alleine nicht mehr in der Lage sind, einen Ausflug zu unternehmen.

Das Interesse am Projekt ist groß. Es gibt eine Vielzahl von Fahrtwünschen älterer Menschen. Gleichzeitig haben sich bereits 15 freiwillige Fahrer*innen für die Rikschatouren schulen lassen. Interessierte können sich im Büro des Malteser Hilfsdienstes und unter malteser.friesoythe@malteser.org informieren.

Mit der Rikscha auf Tour in Emstek
Probefahrt mit der Rikscha (Foto: Daniela Fischer)
Probefahrt mit der Rikscha (Foto: Daniela Fischer)

Die Idee, das Miteinander von Alt und Jung durch gemeinsame Rikschatouren zu fördern, findet immer mehr Begeisterung im Landkreis. Ab sofort sind auch in Emstek drei eRikschas unterwegs. Die Bürgerstiftung Gemeinde Emstek hat das Projekt initiiert. Sie möchte für alle älteren und mobilitätseingeschränkten Personen in der Gemeinde eine zusätzliche Möglichkeit bieten, am Gemeindeleben teilzunehmen.

Zu finden sind die Räder beim Seniorenzentrum. Die Buchung erfolgt online. Nutzen können die Räder alle Interessierten, von Seniorengruppen bis zu Bürger*innen, die einen Fahrradausflug mit Angehörigen planen. So entsteht die Möglichkeit, auch mit bewegungseingeschränkten Personen längere Touren durch die Gemeinde Emstek zu unternehmen. Ziel ist es, mit diesem Projekt Alt und Jung zusammenzubringen, gemeinsam etwas zu erleben und darüber miteinander ins Gespräch zu kommen.

Gemeinsam aktiv für das Dorfgemeinschaftshaus
Dorfgemeinschaftshaus (Foto: Egon Renze)
Dorfgemeinschaftshaus (Foto: Egon Renze)

Das Dorfgemeinschaftshaus ist ein zentraler Treffpunkt für Jung und Alt in Resthausen und Stalförden. Hier treffen sich Gruppen und Vereine zu Versammlungen und Veranstaltungen wie Dorffesten, Maigängen und Kartenturnieren. Das Projekt „Erhaltung und Ertüchtigung des Dorfgemeinschaftshauses“ verfolgte das Ziel, das Gebäude herzurichten, indem beispielsweise alte, einfachverglaste Holzfenster ersetzt und feuchte Wände trockengelegt wurden.

Unterstützt wurde das Projekt durch die Arbeit vieler freiwilliger Helfer*innen aus den verschiedenen Vereinen, die das Dorfgemeinschaftshaus nutzen. Der gemeinsame Einsatz hat einen doppelten Nutzen: Der Versammlungsort wurde attraktiv gestaltet und der Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft gestärkt.

Cineo – Kommunales Kino in Friesoythe
Cineo Friesoythe
Cineo Friesoythe

Die Idee, in Friesoythe ein kommunales Kino einzurichten, ist Wirklichkeit geworden. Im Kulturzentrum Alte Wassermühle ist ein kleines Kino mit 48 Plätzen entstanden. Von den Kinosesseln, die auf einer leicht ansteigenden Tribüne platziert sind, hat das Publikum einen perfekten Blick auf die neun Quadratmeter große Kinoleinwand. Gezeigt werden ab sofort einmal im Monat donnerstags Arthouse-Filme und sonntags Kinderfilme.

Der Mühlenverein und die Initiatoren verstehen das Cineo nicht als kommerzielle Abspielstätte, sondern als Ort der Filmkultur: „Von den stummen Anfängen bis ins multimediale Übermorgen wollen wir die ganze Bandbreite der Filmgeschichte für Jung und Alt abdecken.“ Auch Vorführungen für Schulen, ausländische Produktionen im Originalton oder Seriennächte können ins Programm aufgenommen werden. Das Planungs- und Organisationsteam ist offen für Ideen und freut sich über Verstärkung. Mit dem Kommunalen Kino wurde ein besonderer Ort der Begegnung in Friesoythe geschaffen. Die Filme laden dazu ein, zusammen zu kommen und miteinander ins Gespräch zu kommen über Altersgrenzen und kulturelle Unterschiede hinweg.

Rikschatouren – in Sedelsberg fährt der Bürgerverein
Rikschafahrt

Auch in Sedelsberg können ältere Menschen, die nicht mehr mobil sind, nun an Rikschatouren in die Umgebung teilnehmen. Der Bürgerverein Sedelsberg e.V. hat die Initiative ergriffen und mit Unterstützung des Landkreises Cloppenburg und der Gemeinde Saterland zwei E-Rikschas erworben. Damit alle sicher unterwegs sind, wurde außerdem ein vorbereitender Erste-Hilfe-Kurs für die Fahrer*innen organisiert.

Hauptanliegen des Projektes ist es, älteren Menschen zu ermöglichen, ihr Seniorenheim oder ihre Wohnung für einen Ausflug zu verlassen und gemeinsam mit jüngeren Menschen etwas Besonderes zu erleben. Das stärkt auch den Zusammenhalt in der Dorfgemeinschaft. „Es ist schön zu sehen, wie sich die älteren Damen und Herren über dieses Angebot freuen“, resümiert der erste Vorsitzende des Bürgervereins Sedelsberg e.V. Die Fahrten finden – abgesehen von einer kurzen Winterpause – regelmäßig an den Wochenenden statt. Bei Interesse am Rikschafahren steht der Bürgerverein gerne für Auskünfte zur Verfügung.

Sitzecke im Grünen - ein Treffpunkt in Brokstreek
Brookstreek: Überdachte Bank

Die Dorfgemeinschaft Brokstreek e.V. hat gemeinsam einen Treffpunkt für das Dorf neu gestaltet. An einem Ort, der häufig Ausgangspunkt dörflicher Aktivitäten ist, wie Boßeltouren, Radtouren oder Ostereiersuche, wurde eine überdachte Bank errichtet. Viele Dorfbewohner haben geholfen, den Untergrund zu ebnen und Pflastersteine neu zu verlegen, die Bank aufzustellen und zu verankern. Der Weg zur Sitzgelegenheit wurde so angelegt, dass auch Menschen mit Rollator, Rollstuhl oder Kinderwagen den Treffpunkt problemlos erreichen können.

Das Projekt ist maßgeblich durch ehrenamtliches Engagement für das Dorf getragen, von der Idee, über die Planung bis zur Umsetzung. Die Aktion hat Dorfbewohner*innen dafür begeistert, mitzumachen und sich einzubringen – und sogar dauerhaft im Verein mitzuwirken. Nun lädt die neue Sitzecke zum spontanen Zusammenkommen ein und bietet wieder einen schönen Rahmen für gemeinsam geplante Aktionen. Im Ergebnis ist so ein attraktiver Treffpunkt vor Ort entstanden, der von allen Generationen genutzt werden kann. 

Nasen im Wind
Projekt „Nasen im Wind“
(Foto: Jörg-Felix Wenzel)

Das Projekt „Nasen im Wind“, getragen von der Bürgerstiftung Cloppenburg, bietet kostenlose Rikschatouren für ältere und/oder in ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen an. Eine Rikschafahrt ist ein kleines Abenteuer, bei dem Eindrücke ebenso geteilt werden wie Lebensgeschichten. Auf der rund 1,5stündigen Fahrt werden Ziele in und um Cloppenburg angesteuert. Es gibt vorbereitete Touren, die gefahren werden, es werden aber auch Wünsche der Gäste berücksichtigt. Nette Gespräche in der zwischendurch eingelegten kleinen Kaffeepause runden die ganze Unternehmung ab.

Die gefahrenen 12 – 15 km erweitern den Bewegungsradius der Ausflügler*innen deutlich. Altbekanntes wird wieder entdeckt und Neues in Augenschein genommen. Bequem sitzend kann ausgiebig geschaut und die Natur genossen werden. Gerne kann man sich mit dem Fahrer oder der Fahrerin über die gewonnenen Eindrücke unterhalten, aber auch in aller Stille genießen.

Die Anschaffung von drei Rikschas wurde durch das kreisweite Förderprogramm für Demografieprojekte unterstützt. Weitere Informationen zu den Rikschafahrten erhalten Sie unter Tel. 04471-82775. Wer sich vorstellen kann, sich als Fahrer*in zu engagieren, bekommt unter dieser Telefonnummer ebenfalls weitere Auskünfte.

Beschallungsanlage für das Bonifatiushaus
Beschallungsanlage
(Foto: Martin Tellmann)

Das Bonifatiushaus ist der Dreh- und Angelpunkt des dörflichen Lebens in Scharrel. Die vielfältigen Aktivitäten im Bonifatiushaus reichen von kirchlichen Veranstaltungen bis zu Theateraufführungen mit Seniorenkaffee; von Übungsstunden des örtlichen Musikvereins und musikalischer Früherziehung bis zur Pflege der saterfriesischen Sprache und Kultur.

Ein großes Defizit stellte in der Vergangenheit immer wieder die schlechte Akustik, insbesondere während vollbesetzter Veranstaltungen, dar. Nun ist mit Hilfe des Landkreises Cloppenburg, der Gemeinde Saterland und ortsansässiger Sponsoren gelungen, eine professionelle Beschallungsanlage zu installieren. So wird – im wahrsten Sinne des Wortes – die Kommunikation von Jung und Alt und zwischen unterschiedlichen Kulturen gefördert.

Mehrzweckhalle im Kulturzentrum Mühlenberg - ein Treffpunkt in Gehlenberg
Mehrzweckhalle

Zum Frühstück im Kulturzentrum Mühlenberg kommen Dorfbewohner*innen aller Generationen in die neu gestaltete Mehrzweckhalle. Die ehemalige Zimmereihalle hat sich seit dem Erwerb durch die Dorfgemeinschaft Gehlenberg e.V. im Jahr 2019 zu einem Treffpunkt des Dorfes entwickelt. Die Räumlichkeiten werden nicht nur durch Vereine und Gruppen genutzt, dort finden auch größere Veranstaltungen wie der Bauern- und Handwerkermarkt der Dorfgemeinschaft Gehlenberg statt. Sonntags gibt es Kaffee und Kuchen, zweimal im Monat mittwochs ein Frühstücksbüffet. Dahinter steht die Idee, generationenübergreifend ins Gespräch zu kommen und die Gemeinschaft im Dorf zu fördern.

Hier zeigt sich, wie die Ziele der Demografiestrategie des Landkreises Cloppenburg vor Ort mit Leben gefüllt werden. Stärkung des dörflichen Miteinanders, der Kommunikation zwischen Jung und Alt und des ehrenamtlichen Engagements – drei gute Gründe dafür, die Umgestaltung der ehemaligen Zimmereihalle im Rahmen des kreisweiten Förderprogramms für Demografieprojekte zu unterstützen. Erforderlich waren Baumaßnahmen, wie die Schaffung von Fluchtwegen. Auch die Aufenthaltsqualität wurde verbessert durch einen Holzfußboden an Stelle des alten Betonsteinpflasterbodens. Fazit: Hier ist ein attraktiver Treffpunkt in Gehlenberg entstanden. Weitere Informationen zum Kulturzentrum Mühlenberg unter www.gehlenberg.de