Schadstoffe

Altfarben

Altmedikamente, Batterien, Reiniger, Farben und Kleber: Viele Produkte enthalten Schadstoffe. Sind Verpackungen mit einem Gefahrenkennzeichen gekennzeichnet, lässt sich zuordnen, welche Substanzen giftig und schadstoffhaltig sind. Diese Abfälle müssen gesondert entsorgt werden.

Schadstoffe haben in der Restabfalltonne oder im Abfluss nichts verloren.

Schadstoffe erkennen

Zu Problemabfällen gehören zum Beispiel:

Altmedikamente
Altmedikamente dürfen im Landkreis Cloppenburg nicht über die Restabfalltonne entsorgt werden! Das hängt mit der weiteren Abfallbehandlung zusammen. Der Restabfall wird mechanisch-biologisch behandelt und anschließend abgelagert. Damit keine schädlichen Arzneisubstanzen in Wasser und Boden gelangen, geben Sie Altmedikamente immer in die Schadstoffsammlung.

Energiesparlampen
Energiesparlampen enthalten ebenso wie Leuchtstoffröhren und LED Lampen Gifte. Sie dürfen nicht über die Restabfalltonne entsorgt werden. Sie gehören in die Schadstoffsammlung.

Abgabemöglichkeiten

Stationäre Sammelstellen für Haushalte
Die Entsorgungszentren Stapelfeld und Sedelsberg nehmen privaten Schadstoffe aus Haushalten kostenfrei während ihrer Öffnungszeiten entgegen.


Mobile Schadstoffsammlung für Haushalte
Das Schadstoffmobil ist einmal im Jahr in allen Städten und Gemeinden unterwegs. Die Annahme von haushaltsüblichen Schadstoffmengen ist kostenlos.
Den Termin- und Standortplan der mobilen Schadstoffsammlung finden Sie im Download-Bereich hier auf dieser Seite.

Wichtige Hinweise

  • Flüssige und lösemittelhaltige Farben immer in die Schadstoffsammlung geben (völlig ausgehärtete Dispersionsfarbreste können über die Restabfalltonne entsorgen werden).
  • Schadstoffhaltige Abfälle immer in Originalgebinden belassen
  • Nie schadstoffhaltige Chemikalien oder Abfälle mischen.


Schadstoffsammlung für Betriebe und Landwirtschaft
Für gewerbliche Betriebe und öffentliche Einrichtungen, in denen nicht mehr als 2.000 kg Sonderabfälle im Jahr anfallen, wird eine gesonderte, kostenpflichtige Schadstoffsammlung angeboten.
Die Termine finden Sie im Download-Bereich hier auf dieser Seite.


Rücknahmesysteme des Handels
Gerätebatterien können im Handel unentgeltlich entsorgt werden.
Autobatterien (gegen Pfand) können kostenlos in den entsprechenden Facheinzelhandelsgeschäften zurückgegeben werden!
Altöl (Quittung aufbewahren) wird ebenfalls von den Verkaufsstellen zurückgenommen.

Frau Rol­fes

Fax: 04471 15 406
A.211