Mobile Schadstoffsammlung für Haushalte startet ab dem kommenden Donnerstag
Landkreis Cloppenburg – Das Schadstoffmobil wird in der Zeit vom 12. Juni bis einschließlich 28. Juni wieder an verschiedenen Orten in den Städten und Gemeinden des Landkreises für die Annahme und Entsorgung der schadstoffhaltigen Abfälle unterwegs sein.
Bei der Mobilen Schadstoffsammlung können Haushalte wieder Gifte und gefährliche Abfälle in haushaltstypischen Mengen kostenlos abgeben.
Damit gefährlichen Abfälle nicht in die Umwelt gelangen, empfiehlt die Abfallberatung, die ortsnahe und gebührenfreie Sammlung für die Entsorgung zu nutzen.
Insbesondere Substanzen, die mit Gefahrsymbolen gekennzeichnet sind, gehören nicht in die Abfalltonnen oder ins Abwasser. Bei der Sammlung übernimmt eine spezialisierte Entsorgungsfirma die gefährlichen Abfälle, wie beispielsweise Altfarben, Lacke, Ölfilter, Frostschutzmittel, Lösungsmittel, Kleber, Pflanzen- und Insektengifte, Säuren und Laugen, Reinigungsmittel und Desinfektionsmittel.
Die Schadstoffe werden sortiert, für den Transport sicher verpackt und anschließend der umweltgerechten Verwertung oder Beseitigung zugeführt.
Auch Altmedikamente werden bei der Sammlung kostenlos entgegengenommen, denn diese dürfen im Landkreis Cloppenburg auf keinen Fall über die Restabfalltonne entsorgt werden.
Des Weiteren können haushaltstypische handgängige Elektrokleingeräte, wie Rasierer, Bügeleisen, elektrische Zahnbürsten oder der Handmixer, aber auch Energiesparlampen und LED Leuchtmittel bei der Sammlung abgegeben werden.
Größere Elektrogeräte können aufgrund der begrenzten Kapazitäten nicht beim Schadstoffmobil entsorgt werden. Sie werden jedoch bei den Entsorgungszentren Stapelfeld und Sedelsberg während der Öffnungszeiten kostenlos angenommen.
Ausgeschlossen von der Mobilen Schadstoffsammlung sind Altöl und Autobatterien. Hier bieten die Verkaufsstellen die kostenlose Rücknahme an.
Damit die richtige Entsorgung der Schadstoffe gewährleistet ist, sind die gefährlichen Abfälle direkt beim Fachpersonal des Schadstoffmobils abzugeben, sie dürfen auf keinen Fall vor oder während des Sammeltermins an den Standorten abgestellt werden.
Der Tourenplan der Schadstoffsammlung ist im Internet am Ende dieses Artikels unter der Adresse www.lkclp.de abrufbar. Auskünfte zur Schadstoffentsorgung und den Sammelterminen erteilt auch die Abfallberatung des Landkreises Cloppenburg, Telefon: 04471 / 15 432.