Andreas Wegmann in den Ruhestand verabschiedet
Landkreis Cloppenburg. Er war das prägende Gesicht der Denkmalschutzbehörde beim Landkreis Cloppenburg, nun wurde Andreas Wegmann aus Lutten nach über 38 Jahren im öffentlichen Dienst von Landrat Johann Wimberg und seinen Kolleginnen und Kollegen feierlich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Nach seinem Studium im Fachbereich Architektur war Wegmann zunächst in der Privatwirtschaft tätig. Im November 1986 wechselte Wegmann zum Landkreis Cloppenburg. In der Kreisverwaltung war er 36 Jahre als Dipl.-Ing. im Sachgebiet Dorf- und Stadtentwicklung, Denkmalschutz und planerische Sonderaufgaben im Einsatz.
Landrat Johann Wimberg bedankte sich für die vertrauensvolle, kooperative und langjährige Zusammenarbeit. „Wir lassen Sie ungern gehen. Sie haben hochprofessionell als Denkmalpfleger gearbeitet und waren stets mit Begeisterung und Passion für Ihre Aufgaben im Einsatz. Dabei mussten Sie jedoch auch immer wieder Überzeugungsarbeit leisten und Brücken bauen für den Denkmalschutz“, so Wimberg. „Bei dem Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ waren Sie Ratgeber für die Beteiligten und Tippgeber für die Teilnehmer. Sie haben aber auch zusammen mit den Beteiligten die Früchte geerntet“, lobte Wimberg. „Wir beide haben gerade bei diesem Wettbewerb gemeinsam viel erlebt, zuletzt bei der Einweihung der Stele zum Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ beim aktuellen Kreissieger in Bethen.“
Verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft überreichte Wimberg Wegmann eine Dankurkunde und ein Geschenk des Hauses. „Bleiben Sie gesund und zuversichtlich.“
Der Amtsleiter des Planungsamtes, Roland Ribinski, bestätigte die Ausführungen: „Sie waren das Gesicht des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ und die Dörfer sind auf Sie zugekommen. Sie haben sich sehr eingebracht und Ihr Engagement bei der Dorfentwicklung war hervorragend.“
Die Personalratsvorsitzende Katharina Emke bedankte sich im Namen aller Kolleginnen und Kollegen bei Wegmann für die geleistete Arbeit, seinen Einsatz, seine Kollegialität und seine Hilfsbereitschaft. „Sie haben sich für die Denkmalpflege und den Schutz der Umgebung eingesetzt. Sie haben mit Ihrem Wirken nicht nur Gebäude oder Landschaften nachhaltig geprägt, sondern auch ganze Dorfgemeinschaften gestärkt. „Unser Dorf hat Zukunft“ ist für Sie eine Herzensangelegenheit, dies kann jeder merken. Der Landkreis Cloppenburg verliert mit Ihnen einen erfahrenen und zuverlässigen Mitarbeiter.“