Einblick in modernes Neuscharreler Handwerksunternehmen
Landkreis Cloppenburg. Bereits hunderte Kunden hat Edmund Hanekamp mit seinem gleichnamigen Betrieb von seinen Leistungen im Bereich Sanitär- und Heizungsbau zufriedenstellen können. Zu einer spannenden Führung über das Firmengelände in Neuscharrel war nun Landrat Johann Wimberg im Rahmen der von der Wirtschaftsförderung organisierten Betriebsbesuche geladen.
Gemeinsam mit Dirk Gehrmann, Wirtschaftsförderer des Landkreises Cloppenburg, Edmund Hanekamp und seiner Mitarbeiterin Monika Meemken verschaffte sich der Landrat einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen des Unternehmens.
Der inhabergeführte Handwerksbetrieb war von Edmund Hanekamp selbst gegründet, aufgebaut und weiterentwickelt worden. Er beschäftigt heute 21 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter vier Auszubildende, und konnte für den Neubau eines Firmengebäudes von einer Förderung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) profitieren.
„Die Energieentwicklung ist für viele Menschen eine sehr entscheidende Frage. Moderne Heizsysteme mit dem zunehmenden Einsatz von Wärmepumpen spielen dabei eine zentrale Rolle. Das Unternehmen Hanekamp stellt sich dafür als moderner und fachlich versierter Handwerksbetrieb auf. Wir freuen uns als Landkreis, hier die Weichenstellungen der Zukunft aktiv begleiten zu können“, so Landrat Johann Wimberg. Insgesamt sei das Handwerk im Landkreis Cloppenburg ein entscheidender Wirtschaftsfaktor und nötig, um Herausforderungen wie die Energiewende meistern zu können.
Firmengründer Edmund Hanekamp, der den Betrieb nach bestandener Meisterprüfung im Jahr 2003 gründete und sich 2006 zusätzlich zum Energieberater weiterbildete, hob den praxisnahen Ansatz seines Teams hervor. „Energieberatung geht häufig schief, wenn die nötige Praxis fehlt. Wir vereinen Theorie und langjährige Praxiserfahrung“, betonte der Fachmann, der sich vor allem auf Wärmepumpen spezialisiert hat, und fügte hinzu: „Der Landkreis Cloppenburg ist für uns ein wichtiger Ansprechpartner. Ich danke, dass wir die Wirtschaftsförderung vor allem beim Thema Förderanträge an unserer Seite wissen.“
Das Unternehmen bietet seinen Kundinnen und Kunden 365 Tage im Jahr einen umfassenden Service von der Planung bis zur Installation. Zum Portfolio zählen neben Wärmepumpen zusätzlich Holz- und Pelletkessel, Solarthermie-Anlagen sowie klassische Öl- und Gasheizungen, deren Bedeutung aber abnimmt.
Ergänzt wird das Angebot durch Klima- und Lüftungssysteme sowie Badsanierungen – von Wellness - bis zum barrierefreien Bad, inklusive vollständiger Koordination aller Gewerke.
Die Kundschaft könne sich zudem auf eine umfangreiche Unterstützung
bei Förderanträgen freuen, so Hanekamp. Mit der engen Verzahnung von Beratung, modernster Technik und kundennaher Betreuung leistet Hanekamp Sanitär- und Heizungsbau einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und zur Fachkräftesicherung in der Region. Der Landkreis Cloppenburg wird das Unternehmen weiterhin bei Investitions-, Qualifizierungs- und Förderfragen begleiten.