Senioren- und Pflegestützpunkt nach 10 Jahren nicht mehr aus dem Landkreis Cloppenburg wegzudenken

Mit vier Beraterinnen gestartet, heute sind es sieben Mitarbeitende
28.02.2025
Bild zur PM Senioren- und Pflegestützpunkt nach 10 Jahren nicht mehr aus dem Landkreis Cloppenburg wegzudenken
Bilden ein über zehn Jahre gewachsenes Team (v.h.l.): Elisabeth Hermes, Alex Bodinek, Friederike Skutella, Dorothee Südbeck mit (v.v.l.) Natascha Hell, Sandra Wienken, Doris Stammermann.

Landkreis Cloppenburg. Seniorenbegleitung, Wohnberatung und viele andere Angebote werden nun schon seit zehn Jahren vom Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises Cloppenburg angeboten. Mit der breiten Palette an Beratungs- und Unterstützungsangeboten leistet er einen entscheidenden Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität älterer wie auch pflegebedürftiger Menschen. Die umfassenden Dienstleistungen reichen von individueller Beratung in Fragen der Pflege und des Älterwerdens bis hin zu ehrenamtlichen Unterstützungsangeboten. 

„Diese Angebote sind in einer zunehmend älter werdenden Gesellschaft von unschätzbarem Wert“, betont Landrat Johann Wimberg anlässlich des runden Geburtstages des SPN in diesem Jahr. Vorausschauend war 2015 auf den demografisch zu erwartenden wachsenden Anteil der Menschen mit einem Alter über 65 reagiert worden. „Der Senioren- und Pflegestützpunkt hat sich zu einer unverzichtbaren Anlaufstelle für ältere Menschen, Pflegebedürftige sowie deren Angehörige entwickelt“, so Wimberg weiter. 

Die zwei Säulen des SPN, der Pflegestützpunkt und der Seniorenstützpunkt ergänzen sich:

Die Organisation von Unterstützungsmöglichkeiten bei eintretender Pflegebedürftigkeit ist für viele Betroffene und deren Angehörige eine große Herausforderung. Dabei geht es nicht nur um die Frage, welche Leistungen einem zustehen oder wie man diese beantragt, sondern viel mehr um individuelle Lösungen für jede einzelne Person. Hierunter fallen auch die spezialisierten Beratungen von pflegebedürftigen Kindern. Genau für diese Fragestellungen steht der Pflegestützpunkt im Landkreis Cloppenburg.

Wurden anfänglich 1400 Beratungen pro Jahr durchgeführt, sind es heute schon mehr als doppelt so viele. 3500 Beratungen wurden durch die Hauptamtlichen Kräfte organisiert. Einerseits bietet die Wohnberatung professionelle und praktische Unterstützung, um älteren Menschen zu helfen, möglichst lange selbstständig in ihrem vertrauten Zuhause zu bleiben. Andererseits können diejenigen, die sich hin und wieder Gesellschaft wünschen, die kostenlose DUO-Seniorenbegleitung in Anspruch nehmen. Hier können sie sich mit den rund 40 Ehrenamtlichen austauschen, gemeinsam einkaufen oder Gesellschaftsspiele spielen. 

„Der durchschlagende Erfolg dieser Angebote ist auch der guten Zusammenarbeit und den Kooperationen mit den Verantwortlichen in den Städten, Gemeinden und Einrichtungen zu verdanken“, freut sich Pflegeberaterin Sandra Wienken vom SPN. „Hier zeigt sich wieder deutlich: Je besser ein Hilfsnetzwerk funktioniert, desto mehr Menschen können davon profitieren. Wir tun unser Bestes, um den Ehrenamtlichen mit professionellen Qualifikationen und Fortbildungen bei ihrer Tätigkeit unter die Arme zu greifen und sie kümmern sich um die Belange unserer Ratsuchenden“, betont Elisabeth Hermes, Mitarbeiterin des SPN.

Auf den hohen Bedarf an Beratungen reagierte der Landkreis Cloppenburg mit der Einstellung von zwei weiteren Kräften im Februar 2024. Das Team der Pflegeberaterinnen wurde mit einer Kraft verstärkt. Im Seniorenstützpunkt wurde eine zusätzliche Stelle für die Altenhilfe- und Pflegeversorgungsplanung geschaffen, um Rahmenbedingungen für die Sicherstellung der pflegerischen Versorgung und für das Leben im Alter zu schaffen.

Neben der Beratung von Menschen und besonderen jährlichen Projekten sowie Informationsvorträgen, spielt der Vertrieb der Notfallmappe eine wichtige Rolle. In der Notfallmappe sind alle wichtigen Informationen für die Versorgung im Notfall beisammen. Unterlagen wie Arztbrief, Krankenkassenkarte, Medikamentenpläne, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, etc. sind sofort verfügbar. Die Notfallmappe ist eine sinnvolle Anschaffung für jedermann und zum Preis von fünf Euro im SPN bzw. kreisweit in allen kreisangehörigen Städten- und Gemeinden z.B. bei vielen Apotheken erhältlich.

Die Räumlichkeiten des Senioren- und Pflegestützpunkt befinden sich als Außenstelle im Gebäude „Pingel Anton 23“ in Cloppenburg. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 8 bis 12.30 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 16 Uhr. Die Beratungen erfolgen telefonisch, persönlich im Stützpunkt oder auch bei den Ratsuchenden zuhause. Es ist empfiehlt sich, vorab telefonisch einen Termin zu vereinbaren. Somit ist sichergestellt, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch ausreichend Zeit für die Beratung einplanen können.

Weitere Informationen zu den Angeboten des SPN sowie Kontaktdaten zu Ansprechpersonen sind auf der Internetseite www.spn-clp.de zu finden.