Orgel-CD „Residenzen“ wieder online bestellbar
Landkreis Cloppenburg. „Residenzen - Orgelmusik aus den 13 Städten und Gemeinden im Landkreis Cloppenburg“. So lautet der Titel einer CD, die der Landkreis Cloppenburg zu diesem Weihnachtsfest wieder anbietet. „Residenzen“ gehört zum Immateriellen Kulturerbe der UNESCO und ist damit unter Kennern wie Musikfreunden von Bedeutung.
Die Entstehung der CD war eine Besonderheit: Im vergangenen Jahr wurde in jeder Stadt und in jeder Gemeinde des Landkreises Cloppenburg ein Orgelwerk aufgezeichnet, sodass die CD insgesamt 13 Musikstücke umfasst. Bei der Auswahl der jeweiligen Orgeln spielten neben den Besonderheiten des Instruments vor allem auch die Erfordernisse der Komposition eine wichtige Rolle.
Die Musikstücke wurden von sieben Kirchenmusikern und Organisten aus dem Kreisgebiet eingespielt: Carlos Reigadas spielt in Friesoythe, Garrel und Harkebrügge, Oliver Strauch in Löningen, Lindern und Lastrup und Christian Kienel in Cloppenburg, Cappeln-Schwichteler und gemeinsam mit seiner Frau Barbara in Emstek-Hoheging, womit dann als Besonderheit sogar auch ein vierhändig gespieltes Stück auf der CD eingespielt ist. Darüber hinaus lässt Rainer Brüggehagen die Orgel in Essen-Bevern erklingen, Adrian Langer improvisiert in Bösel und Jan Niemann spielt als jüngster aller Interpreten in Scharrel und Molbergen.
„Die Orgel als Königin der Instrumente ist in vielen Kirchenräumen des Kreises beheimatet und erhebt sie zu Residenzen“, erklärt Landrat Johann Wimberg den Namen des Tonträgers. „Orgelmusik und Orgelbau gehen auf eine 2000-jährige Geschichte zurück und gehören zu unserem ‚Immateriellen Kulturerbe‘, das von der UNESCO anerkannt und somit zu erhalten, zu pflegen und zu fördern ist“, so der Landrat weiter. Der Landkreis als Kulturbehörde müsse immer wieder auch auf die vorhandenen besonderen kulturellen Schätze in der Region aufmerksam machen, so Wimberg.
Die Orgel-CD wird zu einem Preis von zehn Euro verkauft. „Nach Abzug der Produktionskosten soll der Reinerlös komplett der Arbeit aller Tafeln im Landkreis Cloppenburg zur Verfügung gestellt werden“, erklärt der Landrat. „Also bereiten Sie jemandem im Freundes- oder Familienkreis zum Weihnachtsfest eine Freude und tun Sie dabei noch etwas Gutes“, schlägt Wimberg vor.
Sie können die Orgel-CD auf folgender Seite bestellen:
Musikstücke der CD:
- Johann Sebastian Bach
Concerto a-Moll BWV 593/1 nach Antonio Vivaldi · 4:35 min
Gespielt von Jan Niemann in Saterland-Scharrel - Nicolas-Antoine Lebègue Jean Titelouze Jean-François Dandrieu
Fuge in G Magnificat: Quia respexit Magnificat: Plein Jeu · 3:43 min
Gespielt von Oliver Strauch in Lastrup - Adrian Langer
Improvisation über den Choral „Nun danket alle Gott“· 5:35 min
Gespielt von Adrian Langer in Bösel - Johann Ludwig Krebs
Toccata a-Moll KWV 411/1 · 4:59 min
Gespielt von Carlos Reigadas in Barßel-Harkebrügge - Dietrich Buxtehude
Präludium D-Dur BuxWV 139 · 5:54 min
Gespielt von Oliver Strauch in Löningen - Samuel Scheidt
Balleth del granduca · 5:06 min
Gespielt von Christian Kienel in Cappeln-Schwichteler - Johann Sebastian Bach
Fantasie g-Moll BWV 542/1 · 6:07 min
Gespielt von Carlos Reigadas in Garrel - Wolfgang Amadeus Mozart
Adagio und Allegro f-Moll KV 594 · 8:16 min
Gespielt von Barbara und Christian Kienel in Emstek-Hoheging - William Mathias
Processional · 3:49 min
Gespielt von Rainer Brüggehagen in Essen-Bevern - Johann Sebastian Bach
„Wer nur den lieben Gott lässt walten“
drei Choralbearbeitungen BWV 690, 691, 642 · 5:45 min
Gespielt von Oliver Strauch in Lindern - Johann Sebastian Bach
Fuge F-Dur BWV 540/2 · 5:56 min
Gespielt von Christian Kienel in Cloppenburg - Jacques-Nicolas Lemmens
Marche Triomphale aus „École d’orgue“ · 3:28 min
Gespielt von Jan Niemann in Molbergen - Henri Mulet
Carillon-Sortie · 5:51 min
Gespielt von Carlos Reigadas in Friesoythe