Neue Unternehmensgründer im START:PUNKT OM Landkreis Cloppenburg

20.09.2023
Fabian Pleye (blaues Hemd) und Renke Dinklage, Gründer der Firma transcide, fühlen sich wohl im Co-Working-Bereich des Zentrums Zukunft.

Landkreis Cloppenburg. Seit August 2023 haben zwei neue Gründer ihre Arbeitsplätze im Co-Working Bereich des Zentrum Zukunft des Landkreises Cloppenburg bezogen. Neben ihrer Geschäftsstelle am „Go! Startup Zentrum“ in Oldenburg arbeiten Fabian Pleye und Renke Dinklage nun auch im ecopark in Emstek.

Der START:PUNKT Landkreis Cloppenburg im Zentrum Zukunft ist seit 2022 die Anlaufstelle der Wirtschaftsförderung für Gründungsinteressierte aus der Region. Neben der Beratung stehen auch Räumlichkeiten für Arbeitsplätze und Besprechungsräume zur Anmietung zur Verfügung. (Details https://www.om-startpunkt.de/)

Das Team des START:PUNKTs hat mit den beiden Gründern zu Beginn ihrer Tätigkeit im ecopark ein Interview geführt.

Könnt ihr euch und euer Unternehmen kurz vorstellen?

„Wir sind Fabian Pleye und Renke Dinklage, Gründer und Geschäftsführer der transcide GmbH. Wir sind Berater und Umsetzer im Bereich Data Analytics & Data Engineering und verfügen über viele Jahre Berufserfahrung in diesen Bereichen. Unser Ziel ist es, Unternehmen dabei zu helfen, fundierte und nachhaltige Entscheidungen auf Basis von objektiven Fakten zu treffen. Wir unterstützen Unternehmen dabei in allen Fragen rund um Daten – vom Aufbau einer gut und sinnvoll strukturierten Datenhaltung mit einer belastbaren Datenqualität, über die Aufstellung unternehmensweit abgestimmter Kennzahlen bis hin zu Analysen in einem Spektrum von einfachen Analysen zu grundlegenden Fragestellungen bis komplexeren (KI-gestützten) Modellierungen, die detailliert Themen rund um wichtige wirtschaftliche Sachverhalte beleuchten. Mit unserer Erfahrung an der Kundenschnittstelle sind wir vor allem mit Kundendaten und der Vertriebssteuerung vertraut und unterstützen heute schon Unternehmen, mehr Transparenz über den Kundenbestand zu erlangen und in der proaktiven Aussteuerung von vertrieblichen Maßnahmen eine höhere Effizienz und Effektivität zu erzielen.“

Wie seid ihr im START:PUNKT OM Landkreis Cloppenburg gelandet?

„Unser Unternehmensstandort ist in Oldenburg. Da wir allerdings beide im Oldenburger Münsterland wohnen, sind wir über einen Zeitungsartikel auf den START:PUNKT aufmerksam geworden. Nachdem wir unsere Selbstständigkeit nun in Vollzeit betreiben, haben wir nach einer gut erreichbaren Möglichkeit gesucht, einen Anlaufpunkt für uns zu schaffen, an dem wir gemeinsam fokussiert arbeiten können, aber auch die Möglichkeit haben, Kunden und Kontakte zu empfangen und gemeinsam Termine durchzuführen. Der START:PUNKT erfüllt diese Anforderungen und so haben wir uns entschieden, unsere ersten Schritte in den angebotenen Räumlichkeiten zu gehen.“

Was gefällt euch und wie wurdet ihr unterstützt?

„In den Räumlichkeiten fühlen wir uns sehr wohl, wir können hier sehr gut arbeiten. Außerdem ist das Team vom START:PUNKT sehr bemüht, uns bei allen Fragestellungen zu unterstützen und schnell Antworten zu finden. Das hat uns positiv überrascht. Zudem haben wir hier alles, was wir brauchen: ruhige Arbeitsplätze, leckeren Kaffee aus dem Vollautomaten und eine lauschige Dachterrasse mit tollem Ausblick, um in der Mittagspause zu entspannen oder Termine in einer gemütlicheren Atmosphäre stattfinden zu lassen.“

Neben eurem Büro in Oldenburg habt ihr euch auch für diesen Standort entschieden. Was gefällt euch an diesem Standort? Warum ist der Standort interessant?

„Der Standort ist für uns sehr gut erreichbar, da wir in Cloppenburg bzw. Vechta wohnen. Der START:PUNKT ist ziemlich genau in der Mitte zwischen uns und wir haben uns eine zentrale Stelle gewünscht, zu der wir beide relativ komfortabel fahren können. Statt also nun in den ersten Monaten ein Büro weiter weg anzumieten, haben wir hier die Gelegenheit bekommen, uns regelmäßig zu treffen und gemeinsam zu arbeiten. Zudem ist das Oldenburger Münsterland als starke und aufstrebende Wirtschaftsregion für uns von großem Interesse. Wir haben uns hier bereits vernetzt – ein Standort in dieser Region ist da natürlich ein Plus.“

Welchen Tipp würdet ihr Gründern geben?

„Es gibt sehr viele Mittel und Wege, wie ihr euch und eure Idee unterstützen lassen könnt. In Oldenburg und im Oldenburger Münsterland existieren gesunde Ökosysteme, die genau dafür da sind – nehmt diese Möglichkeiten wahr. Darüber hinaus sollte man, auch wenn es mit Risiko verbunden ist, sich nicht davor scheuen, den Schritt zur Gründung bzw. in die Selbstständigkeit zu wagen. Wer von seiner Idee überzeugt ist und die richtigen Menschen dafür begeistern kann, wird garantiert erfolgreich sein.“


Basisinformationen zum „ZentrumZukunft“ des Landkreises Cloppenburg:

  • OM- START:PUNKT Landkreis Cloppenburg: Startup- und Gründungszentrum mit Beratung, Co-Working und Büros
  • Innovationszentrum mit Wissens- und Technologietransferberatung und Veranstaltungen
  • Netzwerkknoten für Wirtschaftsförderung für und mit Unternehmen
  • Geschäftsstelle des Zweckverbands ecopark