LAG Sosteniederung genehmigt Projektanträge für Heimatverein Peheim und Bücherei St. Andreas in Cloppenburg
Die Lokale Aktionsgruppe LAG der LEADER Region Soesteniederung hat in ihrer letzten Sitzung 2024 zwei weitere Projekte beraten und genehmigt. Insgesamt wurden 2024 somit 17 Projekte beschlossen, für die eine Förderung beim zuständigen Amt für regionale Landesentwicklung ArL Oldenburg beantragt werden kann.
Fördermittel kann die Bücherei St. Andreas in Cloppenburg beantragen. Mit der Einführung von Selbstverbuchungsstationen und der dazu notwendigen Radio Frequency Identification RFID Technologie soll zukünftig die Ausleihe aller Medien vereinfacht werden. Künftig sollen die Nutzer die Ausleihe an entsprechenden Terminals selber verbuchen können. So werden Wartezeiten verkürzt und die Bestandpflege für Mitarbeiter und Nutzer der Bücherei erleichtert. Über LEADER erhält das Projekt eine Förderung in Höhe von 50% auf die förderfähigen Nettokosten.
Der Heimatverein Peheim e. V. erhält ebenfalls Fördermittel aus dem LEADER Programm. In Peheim wird der Bau und die Aufstellung einer Schutzhütte auf der Freifläche in der Dorfmitte gefördert. Die mit Bänken ausgestattete Holzhütte soll den ansässigen Bewohnern sowie Durchreisenden Radfahrern und Wanderern als Treffpunkt und Raststation dienen. Errichtet werden soll die Schutzhütte unter Einbeziehung Peheimer Vereine und freiwilligen Helfern. Auch hier werden 50% der förderfähigen Kosten aus LEADER Mitteln gefördert.
ArL Oldenburg genehmigt vier Projekte
Vier Projekte haben in den letzten Wochen den Bewilligungsbescheid des Amtes für regionale Landesentwicklung ArL erhalten. Gefördert werden die Anschaffung einer mobilen Eisstockschießbahn sowie eine Modulare Fahrrad- und Skateranlage Pumptrack in der Gemeinde Emstek. Der TC Altenoythe e. V. erhält Förderung für die Errichtung eines Begegnungs- und Schulungshauses sowie die Umwidmung von Tennisplätzen zu multifunktionalen Spielfeldern mit Flutlicht. Ebenfalls aus LEADER Mitteln wird das Ortsteilentwicklungskonzept des Förderverein Emstekerfeld e. V. gefördert.
„Die Projekte tragen dazu bei, die im regionalen Entwicklungskonzept LAG Soesteniederung formulierten Ziele zu erreichen und die Region im Sinne der hier lebenden Menschen zielgerecht weiter zu entwickeln“, so der Vorsitzende der LAG, Cappelns Bürgermeister Marcus Brinkmann.
Die Region Soesteniederung erhält im Zeitraum 2023 bis 2027 rd. 3,5 Mio EURO aus dem EU-Förderprogramm LEADER. Mit dem Geld sollen Projekte gefördert werden, die zu einer nachhaltigen Entwicklung des ländlichen Raumes beitragen. Zur Region Soesteniederung gehören die Städte Cloppenburg und Friesoythe sowie die Gemeinden Bösel, Cappeln, Emstek, Garrel, Molbergen und Saterland. Verantwortlich für die Steuerung des LEADER-Prozesses ist die Lokale Aktionsgruppe LAG Soesteniederung. Sie begleitet den Entwicklungsprozess und ist das entscheidende Gremium zur Beratung und Bewilligung von Projekten.
Das Regionalmanagement, bestehend aus Lena Harms und Sven Hedicke, unterstützt die LAG in ihrer Arbeit als Dienstleister und mobilisiert, berät und unterstützt die Akteure in der Region in Förder- und Projektfragen.
Auskünfte und Informationen zu LEADER, der LAG Soesteniederung und Regionalmanagement und die Beantragung von LEADER Förderung finden Sie im Internet unter www.lkclp.de/271. Das Regionalmanagement erreichen sie unter harms@lkclp.de, Tel. 04471-15272 oder s.hedicke@lkclp.de, Tel. 04471-15745.
Kontakt
Regionalmanagement LAG Soesteniederung
Eschstraße 29
49661 Cloppenburg
Lena Harms (Regionalmanagerin)
Tel.: 04471-15272
harms@lkclp.de
und
Sven Hedicke (Regionalmanager)
Tel.: 04471-15745
s.hedicke@lkclp.de